Produkte filtern
-
Wälzlager
- Rillenkugellager
- CeramicSpeed
- Spindellager
- Vierpunktlager
- Pendelkugellager
- Spannlager
- Kegelrollenlager
- Schrägkugellager
- Zylinderrollenlager
- Pendelrollenlager
- Axial-Rillenkugellager
- Nadellager
- Stromisolierte Wälzlager
- Kugellager
- Kurvenrollen
- Laufrollen
- Profillaufrollen
- GJN Kugellager
- Corrotec-Kugellager
- Gehäuselager
- Keilriemen
- Keilriemenscheiben
- Zahnriemen
- Zahnriemenräder
- Ketten
- Kettenräder
- Dichtungen
- Gleitlager
- Keilnaben & Keilwellen
- Zubehör
- Stirnzahnräder

Rillenkugellager 62..-C-2Z-C3, geänderte Innenkonstruktion (Generation C), Hauptabmessungen nach DIN 625-1, beidseitig Spaltdichtung

Rillenkugellager 62..-C-C3, geänderte Innenkonstruktion (Generation C), Hauptabmessungen nach DIN 625-1

Rillenkugellager 6211-C-HRS vom Hersteller FAG, einreihig, einseitig mit Dichtscheibe, einseitig offen, ohne Schmierstoff, Stahlblechkäfig

Rillenkugellager 6211-C-HRS-C3 vom Hersteller FAG, einreihig, einseitig mit Dichtscheibe, einseitig offen, ohne Schmierstoff, Stahlblechkäfig

Rillenkugellager 6211-C-Z vom Hersteller FAG, einreihig, einseitig mit Deckscheibe, einseitig offen, ohne Schmierstoff, Stahlblechkäfig

Rillenkugellager 62..-C-Z-C3, geänderte Innenkonstruktion (Generation C), Hauptabmessungen nach DIN 625-1, einseitige Spaltdichtung

Rillenkugellager 6211-RSR vom Hersteller FAG, einreihig, einseitig mit Dichtscheibe, einseitig offen, ohne Schmierstoff, Stahlblechkäfig

Rillenkugellager 6211-RSR-C3 vom Hersteller FAG, einreihig, einseitig mit Dichtscheibe, einseitig offen, ohne Schmierstoff, Stahlblechkäfig

Rillenkugellager 62, Hauptabmessungen nach DIN 625-1

Das Rillenkugellager & B64 & " ist in der Tat so ein Produkt und steht im Vordergrund, wenn es um Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Effizienz in der Antriebstechnik geht." & CHAR(10) & CHAR(10) &

Rillenkugellager 62..-2RSR, Hauptabmessungen nach DIN 625-1, beidseitig Lippendichtung

Rillenkugellager 62..-2RSR-C3, Hauptabmessungen nach DIN 625-1, beidseitig Lippendichtung

Rillenkugellager 62..-2Z, Hauptabmessungen nach DIN 625-1, beidseitig Spaltdichtung

Rillenkugellager 62..-2Z-C3, Hauptabmessungen nach DIN 625-1, beidseitig Spaltdichtung

Rillenkugellager 6008-2RS1/C3GJN: Hochleistungsqualität für anspruchsvolle Anwendungen Das Rillenkugellager 6008-2RS1/C3GJN ist in der Tat so ein Produkt und steht im Vordergrund, wenn es um Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Effizienz in der Antriebstechnik geht. Warum dieses Lager von SKF? SKF, ein Pionier und Branchenführer im Bereich der Lagerherstellung, hat mit dem Modell 6008-2RS1/C3GJN einen wahren Champion im Angebot. Es steht nicht nur für die jahrzehntelange Erfahrung und Expertise des Herstellers, sondern ist auch ein Sinnbild für zukunftsorientierte Technologien in der Kugellagerherstellung. Technische Highlights: Abmessungen: Innen-/Außendurchmesser von 40x68 mm und eine Breite von 15 mm bieten ideale Voraussetzungen für zahlreiche industrielle und handwerkliche Anwendungen. Temperaturbereich: Mit einer beeindruckenden Temperaturresistenz von -30°C bis zu 150°C ist dieses Lager sowohl für extrem kalte als auch für heiße Betriebsbedingungen geeignet. Doppelte Dichtung (2Z): Maximale Sicherheit gegen Schmutz und andere Verunreinigungen, was in einer verlängerten Lebensdauer des Lagers resultiert. Radiallagerluft C3: Diese Spezifikation sorgt für eine erhöhte Lagerluft, was besonders bei erhöhten Betriebstemperaturen zum Tragen kommt. GJN-Fettfüllung: Diese Fettfüllung, die für Temperaturen von -30°C bis zu 150°C ausgelegt ist, steht für Beständigkeit auch unter anspruchsvollsten Bedingungen. Anwendungsbereiche: Das Rillenkugellager 6008-2RS1/C3GJN eignet sich ideal für Anwendungen, die eine hohe Präzision und Zuverlässigkeit erfordern, sei es in der Automobilindustrie, in hochwertigen Elektromotoren oder in Fertigungsanlagen mit hohen Betriebstemperaturen. Investieren Sie in Qualität Die Auswahl eines Lagers sollte nie auf die leichte Schulter genommen werden. Mit dem 6008-2RS1/C3GJN investieren Sie nicht nur in ein Einzelteil, sondern in ein Versprechen für Qualität, Langlebigkeit und Effizienz. Entdecken Sie, was es bedeutet, wenn Spitzenqualität auf Spitzenleistung trifft. Setzen Sie auf bewährte Qualität und bestellen Sie jetzt bei Antriebstechnik.shop.

Rillenkugellager 62..-C3, Hauptabmessungen nach DIN 625-1

Stromisolierte Kugellager mit stahlblechkäfig - 6212-J20AB-C3 - Hochleistung und Elektrische Isolierung Produktbeschreibung: Das präzise gefertigte Rillenkugellager 6212-J20AB-C3 des Herstellers FAG, mit den Abmessungen 60x110x22 mm, ist durch eine Keramikbeschichtung am Außenring bis 1000 Volt isoliert. Diese spezielle Isolierung verhindert zuverlässig Schäden wie Elektroerosion, die bei nicht isolierten Kugellagern auftreten können. Dank dieser Isolationstechnologie wird die Lebensdauer der stromisolierten FAG Kugellager signifikant erhöht, was sie besonders geeignet für Anwendungen in Elektromotoren mit hoher Energieeffizienzklasse macht. Merkmale und Vorteile: Präzise Fertigung: Das FAG Kugellager 6212-J20AB-C3 überzeugt durch höchste Präzision und Qualität. Keramikbeschichtung: Die elektrische Isolierung bis 1000 Volt am Außenring schützt vor Elektroerosion. Langlebigkeit: Die innovative Isolationstechnologie von FAG verlängert die Lebensdauer der Kugellager. Anwendungen: Ideal für Elektromotoren in industriellen und kommerziellen Anwendungen. Energieeffizienz: Perfekt für Elektromotoren mit hoher Energieeffizienzklasse. Wartungsfreundlich: Die stromisolierten Lager erfordern minimalen Wartungsaufwand und sind einfach zu handhaben. Warum Sie sich für stromisolierte FAG Kugellager entscheiden sollten: Verhinderung von Elektroerosion: Durch die Keramikbeschichtung am Außenring werden schädliche elektrische Ströme blockiert. Hochwertige Materialien: Verwendung von robusten und langlebigen Materialien, einschließlich eines stahlblechkäfigs. Effiziente Leistung: Bietet eine hervorragende Leistung in Hochenergie-Elektromotoren. Zuverlässigkeit: Bekannt für ihre hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer. Einsatzmöglichkeiten: Stromisolierte FAG Kugellager sind vielseitig einsetzbar und finden Anwendung in verschiedenen Bereichen wie: Elektromotoren: Optimal für Elektromotoren in industriellen und kommerziellen Anwendungen. Energieeffiziente Maschinen: Ideal für Maschinen, die eine hohe Energieeffizienz erfordern. Hochpräzise Geräte: Perfekt für Geräte, die eine präzise und zuverlässige Kugellagerlösung benötigen. Technische Daten: Modell: 6212-J20AB-C3 Abmessungen: 60x110x22 mm Isolierung: Keramikbeschichtung bis 1000 Volt Material: stahlblechkäfig Kontakt und Support: Unser Team steht Ihnen für alle Fragen rund um stromisolierte Kugellager und deren Verwendung zur Verfügung. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von isolierten Kugellagern und wie sie zur Verbesserung der Lebensdauer und Effizienz Ihrer Maschinen beitragen können. Optimieren Sie Ihre Maschinen mit hochwertigen stromisolierten FAG Kugellagern – für mehr Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Rillenkugellager 62..-RSR, Hauptabmessungen nach DIN 625-1, einseitige Lippendichtung

Rillenkugellager 62..-RSR-C3, Hauptabmessungen nach DIN 625-1, einseitige Lippendichtung

Rillenkugellager 6212-TB vom Hersteller FAG, beidseitig offen, ohne Schmierstoff, Kunststoffkäfig

Rillenkugellager 6212-TB-P6-C3 vom Hersteller FAG, beidseitig offen, ohne Schmierstoff, Kunststoffkäfig

Rillenkugellager 6212-Z vom Hersteller FAG, einreihig, einseitig mit Deckscheibe, einseitig offen, ohne Schmierstoff, Stahlblechkäfig

Rillenkugellager 62..-Z-C3, Hauptabmessungen nach DIN 625-1, einseitige Spaltdichtung

Rillenkugellager 62, Hauptabmessungen nach DIN 625-1
Kugellager kaufen – Präzision und Qualität für jeden Einsatzbereich
Kugellager zählen zu den unverzichtbaren Bauteilen in der industriellen Antriebstechnik. Sie gewährleisten eine reibungsarme Rotation von Maschinenteilen und sichern dabei eine zuverlässige Kraftübertragung. Die große Vielfalt an Kugellagern in unterschiedlichen Materialien und Größen macht sie zu wichtigen Komponenten in zahlreichen industriellen und technischen Anwendungen.
Kugellager-Aufbau erklärt – so funktioniert ein Wälzlager
Das typische Kugellager besteht aus einem Innenring, einem Außenring und rollenden Kugeln zwischen diesen beiden Komponenten. Diese Kugeln bewegen sich auf speziell geformten Laufbahnen, wodurch Reibung minimiert wird und eine besonders effiziente Übertragung von Drehbewegungen möglich ist.
- Minimieren Reibung
- Ermöglichen effiziente Kraftübertragung
- Nehmen radiale und axiale Kräfte auf
- Verteilen Belastungen gleichmäßig
Verschiedene Arten von Kugellagern im Überblick
Rillenkugellager – universell einsetzbar und robust
Rillenkugellager sind die am häufigsten eingesetzte Lagerart. Sie zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, radiale Belastungen und in begrenztem Umfang auch axiale Lasten aufzunehmen. Aufgrund ihrer einfachen Bauweise und hohen Robustheit eignen sie sich besonders für Standardanwendungen.
Schrägkugellager - ideal für hohe Belastungen
Schrägkugellager verfügen über geneigte Laufbahnen, die hohe kombinierte radiale und axiale Lasten aufnehmen können. Sie werden oft paarweise montiert, um die Axialbelastbarkeit zu erhöhen.
Axial-Rillenkugellager – optimal für hohe axiale Lasten
Axial-Rillenkugellager sind speziell für hohe axiale Kräfte konzipiert. Sie sind weniger geeignet für radiale Belastungen, aber ideal für Spindelantriebe und Hebeanlagen.
Materialien im Fokus – Edelstahl- und Keramik-Kugellager
Edelstahl bietet hohe Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit. Keramik-Kugellager bieten geringere Reibungsverluste, höhere Temperaturbeständigkeit und eine verbesserte Lebensdauer.
Welches Kugellager brauche ich? – Normen und Maße nach DIN und ISO
Kugellagergrößen sind genormt nach Standards wie DIN 625 und ISO 15. Weitere relevante DIN-Normen umfassen DIN 620, DIN 711, DIN 720 und DIN 5412.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten von Kugellagern in der Industrie
- Industrie: Maschinenbau, Fördertechnik, Werkzeugmaschinen
- Automotive: Fahrzeuge, Elektromotoren, Getriebe
- Elektrotechnik: Generatoren, Haushaltsgeräte, Lüfter
- Landwirtschaft: Traktoren, Erntemaschinen
- Bauwesen: Kräne, Hebevorrichtungen, Baumaschinen
Das richtige Kugellager auswählen und montieren
- Belastungsart, Drehzahl und Einsatzbedingungen prüfen
- Passendes Kugellager auswählen
- Exakte Passungen und Abmessungen sicherstellen
- Sorgfältige Montage und korrekte Schmierung durchführen
- Regelmäßige Wartungsintervalle einhalten
Zubehör für Kugellager – optimal abgestimmte Produkte
Unser Onlineshop bietet eine große Auswahl an Zubehörteilen wie Schmierstoffe, Dichtungen und Lagergehäuse. Ergänzend sind auch Kegelrollenlager und spezielle Gleitlager erhältlich.
Kugellager online kaufen bei Antriebstechnik.shop
In unserem Shop finden sich verschiedene Kugellagerarten wie Pendelkugellager, Schrägkugellager und Axial-Rillenkugellager. Für individuelle Beratung steht unser Team zur Verfügung!
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Kugellagern
Was unterscheidet Rillenkugellager von Schrägkugellagern?
Rillenkugellager nehmen primär radiale Kräfte auf, während Schrägkugellager speziell für kombinierte radiale und axiale Belastungen ausgelegt sind.
Welche Vorteile bieten Keramik-Kugellager?
Keramiklager haben weniger Reibung, sind hitzebeständiger und langlebiger als Stahl-Lager.
Wie ermittle ich die richtige Kugellagergröße?
Eine Kugellagertabelle hilft, die exakten Maße und Normen schnell zu bestimmen.
Was ist ein wartungsfreies Kugellager?
Wartungsfreie Kugellager sind mit langlebiger Schmierung versehen und benötigen keinen zusätzlichen Wartungsaufwand.