Produkte filtern
-
Wälzlager
- Rillenkugellager
- CeramicSpeed
- Spindellager
- Vierpunktlager
- Pendelkugellager
- Spannlager
- Kegelrollenlager
- Schrägkugellager
- Zylinderrollenlager
- Pendelrollenlager
- Axial-Rillenkugellager
- Nadellager
- Stromisolierte Wälzlager
- Kugellager
- Kurvenrollen
- Laufrollen
- Profillaufrollen
- GJN Kugellager
- Corrotec-Kugellager
- Gehäuselager
- Keilriemen
- Keilriemenscheiben
- Zahnriemen
- Zahnriemenräder
- Ketten
- Kettenräder
- Dichtungen
- Gleitlager
- Keilnaben & Keilwellen
- Zubehör
- Stirnzahnräder

Axial-Rillenkugellager 51307 vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 35x68x24 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51308 vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 40x78x26 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51309 vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 45x85x28 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51310 vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 50x95x31 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51311 vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 55x105x35 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51312 vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 60x110x35 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51313 vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 65x115x36 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51314 vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 70x125x40 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51315 vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 75x135x44 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51316 vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 80x140x44 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51317 vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 85x150x49 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51318 vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 90x155x50 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51320 vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 100x170x55 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51322-MP vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 110x190x63 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51324-MP vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 120x210x70 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51326-MP vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 130x225x75 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51328-MP vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 140x240x80 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51330-MP vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 150x250x80 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51405 vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 25x60x24 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51406 vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 30x70x28 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51407 vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 35x80x32 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51408 vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 40x90x36 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51409 vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 45x100x39 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager 51410 vom Hersteller FAG, Hauptabmessungen 50x110x43 nach DIN711/ISO 104, einseitig wirkend, Stahlblechkäfig

Axial-Rillenkugellager kaufen | DIN 711 & ISO 104 | Antriebstechnik.shop
Axial-Rillenkugellager sind speziell für die Aufnahme von Axiallasten konzipiert und entlasten dadurch Gehäuse, Spindeln und Antriebswellen. Mit zwei gehärteten Laufscheiben, einem präzisen Kugelsatz und einem formstabilen Käfig ermöglichen sie eine reibungsarme Rotation. Da die Laufbahnen nahezu senkrecht zur Lagerachse liegen, treten kaum Radialkräfte auf. Dies macht die Bauform ideal für vertikale Pumpen, Pressen oder Schraubenkompressoren, bei denen hohe Axialdrücke auftreten. Alle Baugrößen folgen DIN 711 beziehungsweise ISO 104 und sind daher herstellerunabhängig austauschbar. Bei Antriebstechnik.shop finden Sie ein- und zweiseitig wirkende Serien, offene wie geschlossene Varianten und erhalten Expresslieferung ab Lager.
Prinzip & Aufbau: So funktionieren Axial-Rillenkugellager
Ein Axial-Rillenkugellager besteht aus einer Wellenscheibe, einer Gehäusescheibe und einem Kugelkäfig. Der Kontaktwinkel von annähernd 90° bewirkt, dass die Kugeln ausschließlich Axialkräfte übertragen, während der Käfig gleichmäßige Abstände hält und Reibung reduziert. Im Vergleich zu anderen Lagertypen bieten Axial-Rillenkugellager einige Vorteile:
- Serie 511 (einseitig wirkend): Nimmt Axialdruck in eine Richtung auf, häufig in Pressen und Extrudern eingesetzt.
- Serie 522 (zweiseitig wirkend): Kombiniert zwei Laufscheibenpaarungen und trägt Axialkraft beidseitig, ideal für vertikale Pumpen.
Vorteil: Gegenüber Axial-Zylinderrollenlagern laufen Kugellager leiser, benötigen weniger Schmierstoff und erreichen höhere Drehzahlen.
Normen & Baugrößen: Schnelle Auswahl nach DIN 711
Alle Standardabmessungen sind nach DIN 711 definiert. Bohrungsdurchmesser reichen von 5 mm bis 200 mm, Außendurchmesser bis 300 mm. So können Sie das passende Lager ohne aufwändige Zeichnungsarbeit auswählen. Bei Antriebstechnik.shop erhalten Sie:
- Serie 511 (einseitig wirkend): Nimmt Axialkräfte in einer Richtung auf; Bohrungs-Ø 5 – 160 mm (z.B. 51104, 51128).
- Serie 512 (einseitig, für höhere Lasten): Verstärkte Scheiben für größere Druckbelastung; Ø 15 – 200 mm (z.B. 51205, 51240).
- Serie 522 (zweiseitig wirkend): Trägt Axialkräfte beidseitig, geteilter Ring erleichtert Montage; Ø 15 – 200 mm (z.B. 52206, 52232).
Edelstahlvarianten bieten Korrosionsschutz in Lebensmittel- oder Chemieanlagen, während geschlossene, gekapselte Ausführungen Wartungskosten senken. Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an Wälzlagern und Rillenkugellagern.
Materialien & Käfige: Robust, langlebig, vielseitig
Axial-Rillenkugellager sind meist aus Wälzlagerstahl 100Cr6 gefertigt; die Kugeln entsprechen der Genauigkeitsklasse P0 oder P4. Je nach Anwendung bieten wir verschiedene Käfigvarianten an:
- Stahlblech-Käfig: Standard, hohe Steifigkeit und Temperaturfestigkeit.
- Messing-Käfig: Dämpft Schwingungen, beständig bis 150 °C.
- Polyamid-66-Käfig: Geringes Gewicht und verlässlicher Lauf bis 120 °C.
Besonders gefragte Optionen sind berührungslose Dichtscheiben und Versionen mit Keramikkugeln für hohe Drehzahlen. Keramikkugeln bieten eine höhere Steifigkeit und geringere Reibung, was zu längeren Lebensdauern und höheren Drehzahlen führt.
Anwendungen, Einbau & Verwendung von Axial-Rillenkugellagern
Axiallager sichern den präzisen Lauf von Schneckengetrieben, Kugelpressen, Vertikalpumpen, Werkzeugspindeln und Kupplungen. Bei axialer Belastung eines Rillenkugellagers wäre das Lager überlastet – daher wählt man Axial-Rillenkugellager, um reine Druckkräfte axial aufzunehmen. Folgende Einbautipps sollten beachtet werden:
- Laufbahnen sorgfältig entfetten, dünn fetten und Lager spannungsfrei setzen.
- Wellenscheibe spielfrei auf der Welle, Gehäusescheibe axial abgestützt montieren.
- Nach dem Einbau Vorspannung prüfen; Radiallasten vermeiden, da sie Kugellaufbahnen punktuell überlasten.
- Geschlossene Lager sind werksseitig gefettet; Nachschmierung erst nach halber Lebensdauer erforderlich.
Für dichte Aggregate empfiehlt sich die Kombination mit Wellendichtringen, die Schmierfett im Lagerraum halten. Erfahren Sie mehr über unsere Dichtungen und Schmierstoffe.
Axial-Rillenkugellager bei Antriebstechnik.shop – sofort ab Lager
Axial-Rillenkugellager aus dem Sortiment von Antriebstechnik.shop überzeugen durch geprüfte Industriequalität, hohe Lieferverfügbarkeit und technische Beratung durch erfahrene Anwendungsexperten im Maschinen- und Anlagenbau. Wir bieten:
- Langjährige Erfahrung im Bereich Wälzlagertechnik für industrielle Anwendungen
- Große Auswahl an ein- und zweiseitig wirkenden Lagern direkt ab Lager verfügbar
- Persönliche Beratung und schnelle Reaktion auf technische Rückfragen
Dank dieser gebündelten Fachkompetenz ist Antriebstechnik.shop ein zuverlässiger Partner – für Standardlösungen ebenso wie für spezielle Axiallager-Anforderungen. Bestellungen sind unkompliziert und direkt online möglich. Entdecken Sie auch unser Sortiment an Kugellagern und Rollenlagern.
Axiallager jetzt sichern – Expresslieferung ab Lager
Wählen Sie Ihr Axial-Rillenkugellager nach DIN 711, legen Sie Bauform und Größe in den Warenkorb und nutzen Sie den Expressversand: Bestellungen bis 14 Uhr verlassen noch heute unser Lager. Für Fragen zu Spezialgrößen oder Präzisionsklassen kontaktieren Sie uns – das Service-Team von Antriebstechnik.shop hilft kompetent und schnell.
FAQs – häufige Fragen zu Axial-Rillenkugellagern
Wann wähle ich ein zweiseitig wirkendes Lager?
Zweiseitig wirkende Lager der 522-Serie tragen Axialdruck beidseitig, sodass nur ein Lager nötig ist, wenn Lastumkehr auftritt. Ideal für Vertikalpumpen, Schneckenpressen, Drehachsen oder Pressstößel mit Rückhubbewegung. Sie sparen Bauraum sowie Montagekosten erheblich. Erfahren Sie mehr über unsere zweiseitig wirkenden Lager.
Wie viel Fett benötige ich beim Einbau?
Für Normdrehzahlen das Gehäuse zu etwa 30% seines Volumens mit Mehrzweckfett füllen. Bei höheren Drehzahlen genügen 15 bis 20%, damit Rührverluste gering bleiben und Wärme effizient abgeführt wird. Entdecken Sie unser Sortiment an Schmierstoffen für optimale Lagerleistung.